Projekt Beschreibung

ALEXANDERPLATZ




Beschreibung

Das Wichtigste zum Alexanderplatz in Kürze

Der Alexanderplatz, im Berliner Volksmund meist nur „Alex“ genannt, ist der wohl bekannteste und lebendigste Platz Berlins und nebenbei auch der größte innerstädtische Platz in ganz Deutschland. Er ist Verkehrsknotenpunkt in Berlin-Mitte und viele der Berliner Sehenswürdigkeiten befinden sich in Laufnähe, weshalb der Alex von vielen Besucher als Ausgangspunkt für eine Sightseeing-Tour gewählt wird.

Die Geschichte des Alexanderplatzes

Seinen Namen verdankt der Platz dem russischen Zaren Alexander I., nach dessen Besuch des Königreichs Preußens im Jahr 1805 der Platz benannt wurde. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts diente der Alexanderplatz als Parade- und Exerzierplatz für das Militär und als Marktplatz. Mit der Errichtung des Fernbahnhofs 1882 entwickelte er sich zum Verkehrsknotenpunkt und in den Folgejahren mit dem Bau der Zentralen Markthalle (1886) und des Kaufhauses Tietz (1904-1911) zum wichtigen Einkaufszentrum.

Die heutige Anlage des Alexanderplatzes

Seine heutige Gestalt erhielt der Alexanderplatz erst in den 1960er-Jahren nachdem er im Zweiten Weltkrieg größtenteils zerstört wurde. Er wurde zur Fußgängerzone umgebaut und der Straßenverkehr um den Platz herumgeführt. Ebenfalls in dieser Zeit entstanden das ehemalige Centrum-Warenhaus, die sich anschließenden Alex-Passagen, die bekannte Weltzeituhr, der Brunnen der Völkerfreundschaft und der weithin sichtbare Berliner Fernsehturm, das höchste Gebäude der Stadt. Seit der deutschen Wiedervereinigung befindet sich der Alexanderplatz in ständiger Veränderung. Es entstanden ein Einkaufszentrum, ein Kino, ein Kaufhaus und weitere Geschäfte sowie mehrere Hotels. Auch in den kommenden Jahren wird der lebendige Alex sicherlich noch sein Gesicht verändern.




Website

Nicht vorhanden.

Telefon

Nicht vorhanden.

Öffnungszeiten

Keine.

Eintrittspreise

Keine.

Lage

Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

U2, U5 und U8: Haltestelle Alexanderplatz

S3, S5, S7 und S9: Haltestelle Alexanderplatz

Tramlinien 12, M1, M4, M4, M5 und M6: Haltestelle Alexanderplatz

Tramlinien M2: Haltestelle Alexanderplatz/Diercksenstraße

Buslinien 100, 200, 245, N5, N42 und N65: Haltestelle Alexanderplatz/Memhardstr.

Buslinien 248 und 300: Haltestelle Alexanderplatz/Grunerstr.

Mit dem Auto:

Nächstgelegene Parkmöglichkeiten sind Parken am Alexa, Q-Park am Alexanderplatz und das Parkhaus Alexa.

Flüge nach Berlin suchen