Projekt Beschreibung
Beschreibung
Das Wichtigste zum Deutschen Schauspielhaus in Kürze
Hamburg ist eine Theaterstadt. Mit 1.200 Plätzen ist das Deutsche Schauspielhaus das größte Sprechtheater Deutschlands und zählt zu den führenden Bühnen des Landes. Neben dem ebenso bekannten Hamburger Thalia Theater können Theaterliebhaber im Deutschen Schauspielhaus eines der besten deutschen Ensembles auf der Bühne erleben.
Die Geschichte des Deutschen Schauspielhauses
Die Hamburger Theaterlandschaft bestand Ende des 19. Jahrhunderts aus einem Sprechtheater und dem Stadttheater, in deren Aufgabenbereich die Unterhaltung und die Opernpflege fielen. Es wurde bald deutlich, dass der Stadt eine künstlerische und anspruchsvolle Bühne fehlte, welche die Aufführung von Klassikern sowie von modernen Stücken übernehmen könnte. Aufgrund der damaligen raschen Entwicklung Hamburgs zu einer modernen Großstadt und dem gesteigerten Selbstbewusstsein des Hamburger Großbürgerturms, forderten immer mehr Bürger den Bau eines repräsentativen Theaters.
Die Situation änderte sich erst mit dem Entschluss des „Vereins Hamburger Bürger zu St. Georg“ und des bekannten Theaterkritikers Heinrich E. Wallsee, welche ein Sprechtheater nach dem Vorbild des Burgtheaters in Wien planten. Auch die Lage des neuen Theaters stand bereits fest: Es sollte in der ehemaligen Vorstadt St. Georg in der Nähe des geplanten Zentralbahnhofs errichtet werden. Das Deutsche Schauspielhaus entstand letztendlich durch einen Zusammenschluss von privaten Finanziers, Geschäftsleuten und führenden Hamburger Bühnenkünstlern. Bis in die Zeit des Nationalsozialismus bliebt das Schauspielhaus ein Privattheater.
1899 wurde die „Aktiengesellschaft Deutsches Schauspielhaus“ gegründet. Für den Bau des neuen Theaters nahm man sich die Theaterstadt Wien zum Vorbild, weshalb die Wahl auf die Wiener Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer fiel. Es entstand ein Theaterhaus im Stil des Neobarock mit rund 1.800 Zuschauerplätzen, das sich in seiner Gestalt an das Volkstheater in Wien anlehnte, dessen Erbauer ebenfalls das Architekten-Duo war. Am 15. September 1900 wurde das Deutsche Schauspielhaus feierlich mit der Aufführung von Goethes Iphigenie auf Tauris eröffnet.
Telefon
+49 40 24 87 10
Öffnungszeiten
Kartenbüro:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
10:00 – 19:00 | 10:00 – 19:00 | 10:00 – 19:00 | 10:00 – 19:00 | 10:00 – 19:00 | 10:00 – 19:00 | geschlossen |
Abo-Büro:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
10:00 – 18:00 | 10:00 – 18:00 | 10:00 – 18:00 | 10:00 – 18:00 | 10:00 – 18:00 | 10:00 – 18:00 | geschlossen |
Abendkasse:
Jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Eintrittspreise
Von Vorstellung zu Vorstellung unterschiedlich.
Lage
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U1, U2, U3 und U4: Haltestelle Hauptbahnhof
S1, S2, S3, S11, S21 und S31: Haltestelle Hauptbahnhof
Buslinien 6, 17, 37 und 607: Haltestelle Hbf/Kirchenallee
Mit dem Auto:
Nächstgelegenes Parkhaus ist das Parkhaus Greifswalder Platz.
Bilder: hh oldman, Deutsches Schauspielhaus – panoramio, CC BY 3.0 / Poom!, Deutsches Schauspielhaus, Hamburg, CC BY-SA 2.0 / Arnoldius, Deutsches Schauspielhaus at Hamburg, CC BY-SA 3.0
Texte: Einzelne Inhalte und Informationen von Wikipedia DE und Wikipedia EN unter der Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported