Projekt Beschreibung

Beschreibung
Das Wichtigste zum Mahnmal St. Nikolai in Kürze
Die Ruine der Kirche St. Nikolai ist heute als Mahnmal den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft der Jahre 1933 bis 1945 gewidmet. Die Kirche wurde 1195 begründet, aber erst 1874 fertiggestellt. Ihr 147 Meter hoher Turm war drei Jahre lang bis 1877 sogar das höchste Bauwerk der Welt. Nur der Turm sowie ein Teil der südlichen Außenmauer und die Wände des Chors trotzten weitgehend den Zerstörungen des Bombenhagels im 2. Weltkrieg. Für eine Gedänkstätte wurden auf dem offenen Platz des ehemaligen Kirchenraums sowie in der unmittelbaren Umgebung Kunstwerke und Denkmale aufgestellt. Seit 2005 führt ein gläserner Fahrstuhl im Turm zu einer Aussichtsplattform auf 76 Metern Höhe, von wo aus sich ein eindrucksvoller Rundblick über Hamburg eröffnet.

Telefon
+49 40 37 11 25

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Mai – Sep.:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
10:00 – 18:00 | 10:00 – 18:00 | 10:00 – 18:00 | 10:00 – 18:00 | 10:00 – 18:00 | 10:00 – 18:00 | 10:00 – 18:00 |
Öffnungszeiten Okt. – Apr.:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
10:00 – 17:00 | 10:00 – 17:00 | 10:00 – 17:00 | 10:00 – 17:00 | 10:00 – 17:00 | 10:00 – 17:00 | 10:00 – 17:00 |

Eintrittspreise
Eintrittspreise für Museum und Aussichtsturm:
Erwachsene: 5,00€
Ermäßigt: 4,00€
Kinder: 3,00€



Lage



Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U3: Haltestelle Rödingsmarkt
S1, S2 und S3: Haltestelle Stadthausbrücke
Buslinien 3, 17, 34, 35, 37, 601, 607, 608 und 609: Haltestelle Rödingsmarkt (Großer Burstah)
Mit dem Auto:
Nächstgelegene Parkhäuser sind das Parkhaus Große Reichenstraße und das Parkhaus Katharinenkirche. Darüber hinaus findet man auch in den umliegenden Straßen Parkplätze.
Bilder: hh oldman, Altstadt, Hamburg, Germany – panoramio (43), CC BY 3.0 / Carmelo Bayarcal, St. Nikolai Memorial Church, CC BY-SA 3.0 / Foto: © Thomas Fries, Lizenz: cc-by-sa-3.0 de, Projekt Heißluftballon – Highflyer -IMG-1419, CC BY-SA 3.0 DE
Texte: Einzelne Inhalte und Informationen von Wikipedia DE und Wikipedia EN unter der Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported