Projekt Beschreibung

Beschreibung
Das Wichtigste zum Palais de Tokyo in Kürze
Das Palais de Tokyo ist ein am rechten Ufer der Seine, nur unweit von Eiffelturm und Trocadéro liegendes Museums- und Ausstellungsgebäude für moderne Kunst. Das Palais wurde im Jahre 1937 anlässlich der Pariser Weltausstellung eingeweiht. Das Palais de Tokyo ist heute eines der größten europäischen Zentren für zeitgenössische Kunst und widmet sich in seinen Ausstellungen den verschiedensten Kunstformen. Darüber hinaus wird das Palais auch für Konzerte, Filmvorführungen und Performances genutzt.
Die Anlage des Palais de Tokyo
Namensgebend war die damals zwischen dem Gebäude und der Seine verlaufende Avenue de Tokyo (die seit 1945 jedoch Avenue de New York heißt). Das neoklassizistische Gebäude besteht aus zwei Hauptflügeln, die in der Mitte durch einen Hof mit einem dreiseitigen Portikus verbunden sich. Eigentümer des Ostflügels ist die Stadt Paris, die dort seit 1961 das Musée d’art moderne de la Ville de Paris unterhält. Im Westflügel, der im Eigentum der französischen Republik steht, war früher das Musée National d’art moderne beheimatet, das jedoch 1977 in das neugeschaffene Centre Georges-Pompidou umzog. Nach mehreren Umwidmungen beherbergt der Westflügel seit dem Jahr 2002 das Palais de Tokyo/Site de création contemporaine genannte Zentrum für Zeitgenössische Kunst.
Palais de Tokyo/Site de création contemporaine
Mit einer Gesamtfläche von 22.000 Quadratmetern ist es eines der größten Zentren für zeitgenössische Kunst in Europa. Die Ausstellungen sind den neuesten Tendenzen des Kunstschaffens im weiteren Sinn gewidmet, neben Kunst in allen ihren Formen wie Malerei, Skulptur, Zeichnung, Fotografie und Video auch Design, Mode, Literatur und Tanz. Neben Ausstellungen veranstaltet das Zentrum für Zeitgenössische Kunst auch Konzerte, Filmvorführungen und Performances sowie spezielle Programme für Kinder.

Telefon
+33 1 81 97 35 88

Öffnungszeiten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
12:00 – 24:00 | geschlossen | 12:00 – 24:00 | 12:00 – 24:00 | 12:00 – 24:00 | 12:00 – 24:00 | 12:00 – 24:00 |

Eintrittspreise
Erwachsene: 12,00€
Ermäßigt: 9,00€
Kinder und Jugendliche (bis 18): frei
Für weitere Informationen zu Ermäßigungen und Gruppenpreisen siehe die Website.



Lage



Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Métro-Linie 9: Haltestellen Iéna und Alma Marceau
RER-Linie C: Haltestelle Pont de l’Alma
Buslinien 32 und 63: Haltestelle Iena
Buslinie 72: Haltestelle Musée d’Art Moderne – Palais de Tokyo
Mit dem Auto:
Nächstgelegene Parkhäuser sind der Parking Quai Branly Tour Eiffel und Kléber-Trocadéro.
Bilder: Strobilomyces, Palais de Tokyo 20030101w, CC BY-SA 3.0 / Coldcreation, Jean Metzinger, L’Oiseau Bleu (left), André Lhote, two works (center), Albert Gleizes, Baigneuse (right), Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, CC BY 3.0 / Jean-Pierre Dalbéra from Paris, France, La salle sur la scène artistique allemande, Musée d’art moderne de la ville de Paris, 2014, CC BY 2.0
Texte: Einzelne Inhalte und Informationen von Wikipedia DE und Wikipedia EN unter der Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported