Projekt Beschreibung

ROD FAI TRAIN NIGHT MARKET SRINAKARIN




Beschreibung

Das Wichtigste zum Rod Fai Train Night Market in Kürze

Unter den vielen Märkten Bangkoks hat der Rod Fai Train Night Market (meist nur „Rod Fai“ oder „Train Market“ genannt) ein absolut einzigartiges und unverwechselbares Flair. Hier werden nämlich Sammlerstücke und Memorabilien aller Art verkaufen. Von antiken Möbeln über Retro-Mode bis zu Vintage Deko-Artikeln findet man auf dem Rod Fai Market eine unglaubliche Vielzahl an wirklich außergewöhnlichen Objekten, die es so woanders wahrscheinlich nicht zu kaufen gibt. In Kombination mit seinen coolen Restaurants, Bars und Snackläden ist ein Shopping-Abend auf dem Train Market ein unvergessliches Einkaufserlebnis.

Die Lage des Rod Fai Train Night Markets

Ursprünglich befand sich der Rod Fai Market auf einem Bahngelände im Norden der Stadt (daher auch der Name), nur unweit des Chatuchak-Marktes. Aufgrund von Bauarbeiten musst der Markt im Jahre 2013 umsiedeln und befindet sich heute hinter der Seacon Square Shopping Mall im Südosten Bangkoks. Glücklicherweise hat der Markt durch den Umzug nichts von seinem einzigartigen Charakter verloren und hat jetzt sogar noch mehr Platz. Der Rod Fai Market ist in drei Zonen gegliedert: Die Market Zone, die Warehouse Zone und Rod’s Antiques.

Die Zonen des Rod Fai Train Night Markets

Die Warehouse Zone

In der Warehouse Zone findet man eine absolut beeindruckende Auswahl an Produkten verschiedenster Art, von Vintage-Hausrat über alte Elektronikgeräte und gebrauchte Autoteile bis zu second-hand Bekleidung und Schuhe. Viele der Verkäufer sind selbst Sammler, weshalb man hier auch sehr interessante Sammlerstücke erwerben kann. Außerdem hat es den Vorteil, das die Verkäufer meist etwas freundlicher und weniger „pushy“ sind als auf anderen Märkten. Sie haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und gehen dementsprechend etwas anders mit ihren Kunden um.

Rod’s Antiques

Die außergewöhnlichsten Sachen auf dem Rod Fai Market findet man im Bereich Rod’s Antiques. Es ist eine wahre Schatztruhe voller zum Teil sehr wertvoller Vintage-Gegenstände wie Möbeln, Motorrädern und Autos. Wer nicht das nötige Kleingeld hat, sich einen Cadillac aus den 1950er-Jahren zu kaufen, kann sich damit begnügen, ein paar Fotos von dem einzigartigen Warenangebot zu machen. Alleine die Aufmachung vieler Geschäfte ist schon einen Schnappschuss wert.

Die Market Zone

In der Market Zone warten über 2.000 Marktstände voller Mode, Spielzeug und Haushaltswaren auf die Marktbesucher. Die Preise sind niedrig und durch ein wenig Verhandeln können sie in der Regel noch mal etwas gedrückt werden.

Essen und Trinken am Rod Fai Train Night Market

Obwohl Shopping natürlich der Hauptgrund ist, den Rod Fai Market zu besuchen, ist der Markt auch in kulinarischer Hinsicht einen Besuch wert. Provisiorische Cocktailbars, Barbecue-Stände, Nudelküchen, Eis- und Getränkeläden, Café-Bars und eine Reihe von Restaurants am Eingang zum Markt lassen keinen Marktbesucher hungrig oder durstig zurück.

Der zweite Standort des Rod Fai Train Night Markets

Aufgrund des großen Erfolges des Rod Fai Markets wurde 2015 ein zweiter Standort des Train Markets an der Ratchadaphisek Road eröffnet. Dieser Standort liegt zwar etwas zentrumsnäher und verkehrsgünstiger, ist aber nicht so groß wie der ursprüngliche Rod Fai. Die Atmosphäre ist auf beiden Märkten jedoch durchaus vergleichbar.




Website

Nicht vorhanden.

Telefon

+66 8 1827 5885, +66 8 6126 7787, +66 8 1732 8778, +66 8 1752 5588

Öffnungszeiten

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
geschlossen geschlossen geschlossen 17:00 – 24:00 17:00 – 24:00 17:00 – 24:00 17:00 – 24:00

Eintrittspreise

Keine.

Lage

Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Buslinien 11, 133, 145, 206 und 207: Haltestelle Seacon Square

Mit dem Auto:

In der benachbarten Seacon Square Mall gibt es ein Parkhaus.

Flüge nach Bangkok suchen