Projekt Beschreibung

WAT PHO




Beschreibung

Das Wichtigste zum Wat Pho in Kürze

Ein Bangkok-Besuch ist erst komplett, wenn man den Wat Pho gesehen hat. Der mitten im Herzen der Altstadt, direkt im Süden des Großen Palastes gelegene Königliche Tempel Erster Klasse ist sowohl der älteste als auch der größte Bangkoks. Er begeistert täglich Abertausende Besucher vor allem mit seinen rund 1.000 Buddhafiguren, von denen der 46 Meter lange und vergoldete, liegende Buddha die bekannteste und eindrucksvollste ist. Eigentlich heißt der Wat Pho ja Wat Phra Chettuphon Wimon Mangkhalaram Ratchaworamahawihan. Weil das aber sogar Einheimischen zu lang ist, wird er immer noch mit seinem historischen Namen Wat Photharam benannt, welcher an das Kloster des Bodhi-Baumes in Bodhgaya erinnern soll.

Die Geschichte des Wat Pho

Da rund 80.000 Quadratmeter große Tempelanlage des Wat Pho dürfte bereits im 17. Jahrhundert gegründet worden sein. Zur Gründung seiner neuen Hauptstadt Bangkok restaurierte und erweiterte König Rama I. den Tempel und gab ihm den heutigen Namen. Auch alle weiteren Könige der Chakri-Dynastie erweiterten und restaurierten den Königlichen Tempel.

Die Anlage des Wat Pho

Die Hauptattraktion des Tempels ist die berühmte 46 Meter lange und 15 Meter hohe, vergoldete liegende Buddha-Statue. Ein liegender Buddha dieser Größe ist in Thailand nichts Ungewöhnliches – zahlreich Tempel des Landes können mit überdimensionalen Buddha-Statuen aufwarten. Das Besondere am liegenden Buddha von Wat Pho ist jedoch seine Vergoldung. Über einer Grundform aus Backsteinen und Gips wurden zahlreiche Blattgoldschichten aufgetragen. Zum 60. Geburtstag von König Bhumibol wurde der Buddha mit etwa einer Million kleiner Goldblättchen verziert.

Die Buddha-Statue wurde 1832 unter König Rama III. gebaut. Der liegende Buddha symbolisiert den Eintritt Buddhas in das Nirvana und das Ende aller Reinkarnationen. Besondere Beachtung sollte man auch den Füßen des Buddhas schenken. Sie bestehen aus Perlmutt-Einlegearbeiten und zeigen auf 108 „Tafeln“ Symbole Buddhas wie Blumen, Tänzer, Elefanten, Tiger und Altarschmuck.

Neben dem liegenden Buddha sind die 95 porzellangeschmückte Cheddis eine Besonderheit des Wat Pho. Sie beeindrucken mit ihre farbenprächtigen Mosaiken. Die vier höchsten Cheddis überragen mit 42 Metern Höhe die Tempelanlage und ehren verschiedene Könige.

Der Ubosot des Tempels wurde unter König Rama I. erbaut. In ihm befindet sich Phra Phuttha Thewa Patimakon, eine sitzende Buddha-Statue im Ayutthaya-Stil. In seinem Sockel wurden die sterblichen Überreste von König Rama I. beigesetzt. Die Balustrade rund um den Ubosot zeigt an seiner Außenseite 152 quadratische Reliefs, die das Ramakien (die thailändische Fassung des indischen Nationalepos Ramayana) darstellen.

Der Wat Pho als Ort des Wissens und der Lehre

Und zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass man den Wat Pho auch als erste „offene“ Universität Thailands ansehen kann. König Rama III. ließ bei der Renovierung des Tempels in den Jahren 1831–1841 über 1.400 Wandinschriften und -gemälde anbringen, die thailändische Poesie, Abhandlungen über traditionelle Heilkunst und Massage, Botanik, Astrologie, Kriegskunst, Geschichte und Religion festhielten, sowie die damaligen Provinzen und religiösen Einrichtungen des Reiches wie auch fremde Völker auflisteten. Diese waren für die Öffentlichkeit zugänglich und können daher auf gewisse Weise als eine Art erste „Volksuniversität“ Thailands bezeichnet werden. Seit 2011 zählt das epigraphische Archiv des Wat Pho zum Weltdokumentenerbe der UNESCO.

Allergrößte Bedeutung hat der Wat Pho noch heute als Ort der Bewahrung und der Lehre der traditionellen thailändischen Medizin und Thai-Massage. 1955 wurde eine Schule auf dem Tempelgelände gegründet, in der Thai-Pharmazie, Thai-Medizin, Thai-Geburtshilfe und Thai-Massage gelehrt werden. Bis heute ist die Schule das Wissenszentrum Thailands für traditionelle Thai-Medizin und -Massage. Wer sich nicht gleich für ein Studium einschreiben will, kann zumindest gegen Gebühr eine wunderbare Massage erhalten.




Website

Telefon

+66 2 226 0335 und +66 2 226 0369

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Wat Pho:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
08:00 – 18:30 08:00 – 18:30 08:00 – 18:30 08:00 – 18:30 08:00 – 18:30 08:00 – 18:30 08:00 – 18:30

Öffnungszeiten Wat Pho Thai Traditional Medical School (Thai Massage Service):

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
08:00 – 17:00 08:00 – 17:00 08:00 – 17:00 08:00 – 17:00 08:00 – 17:00 08:00 – 17:00 08:00 – 17:00

Eintrittspreise

Normalpreis: 100B

Lage

Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Fährlinien: Haltestelle Tha Tian (Tian Pier)

Buslinien 32, 47, 53 und 82: Haltestelle Wat Pho

Mit dem Auto:

In unmittelbarer Nähe des Wat Pho gibt es nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten.

Flüge nach Bangkok suchen