Projekt Beschreibung

WAT SAKET




Beschreibung

Das Wichtigste zum Wat Saket in Kürze

Wat Saket ist eine der Hauptattraktionen von Bangkok. Das ist aber gar nicht so sehr der Tatsache geschuldet, dass es sich um eine der ältesten buddhistischen Tempelanlagen der thailändischen Hauptstadt handelt, sondern vielmehr wegen des sogenannten „Goldenen Berges“. Der Goldene Berg ist ein im westlichen Teil der Tempelanlage gelegener 79 Meter hoher, künstlich aufgeschütteter Hügel, der von einer goldenen Chedi gekrönt wird. Vom Berg aus genießt man einen grandiosen Panoramablick auf das Zentrum von Bangkok.

Die gesamte Tempelanlage stellt ein Gesamtkunstwerk dar. Sie beeindruckt nicht nur mit ihren Gebäuden und dem Goldenen Berg, sondern auch mit einer großen Vielfalt an exotischen Pflanzen und einer ganz besonderen Atmosphäre. Touristen treffen im Wat Sakat auf Mönche und auf Gläubige, die hier ein Gebet sprechen und ein Opfer darbringen. Ständig ist das Läuten der vielen Gebetsglocken und das Drehen der Gebetsmühlen zu hören.

Die Geschichte des Wat Saket

Die Anlage des Wat Saket geht zurück auf den kleinen, unwichtigen Tempel Wat Sakae aus der Zeit des Ayutthaya-Reiches. Der Name bedeutet „Tempel des Sakae-Baumes“. König Phra Phutthayotfa Chulalok (Rama I.) ließ den Ubosot des Wat Sakae komplett erneuern. Seit jener Zeit steht der Tempel unter königlicher Schirmherrschaft. Die Einweihung des restaurierten Tempels fand kurz nach der Einweihung des Wat Pho im Jahre 1801 statt. Seitdem ist er ein Königlicher Tempel Zweiter Klasse und heißt Wat Saket, was soviel wie „Tempel der Reinigung des königlichen Haupthaares“ bedeutet.

König Rama III., der Enkel Rama I., beschloss den Bau einer riesigen Chedi innerhalb des Wat Saket. Der weiche Untergrund Bangkoks konnte dem Gewicht der Chedi jedoch nicht standhalten, weshalb das Gebäude in sich zusammenfiel. Über die nächsten Jahrzehnte wurde der Bauschutt der kollabierten Chedi überwuchert und nahm die Form eines natürlichen Hügels an.

Unter König Rama IV. wurde schließlich der Auftrag erteilt, die riesige Menge an Baumaterial zu nutzen, um einen künstlichen Berg zu bauen. Dieser Berg sollte mit kleinen Höhlen, Nischen und Pavillons ausgestattet werden, in denen Buddha-Statuen aufgestellt werden sollten. Kleine Chedis sollten das Bild abrunden. Oben auf dem Berg wurde eine goldene Chedi geplant, zu der zwei Treppenaufgänge spiralförmig um den Berg hinaufführen sollten.

Es dauerte allerdings bis zur Regierungszeit von König Chulalongkorn, bis der Goldene Berg endgültig fertiggestellt werden konnte. Die Chedi auf dem Gipfel steht auf einem quadratischen Sockel, welcher an die Bauform der Klöster in Tibet erinnert. Der Sockel wurde von einer Galerie umgeben, die für Geh-Meditation genutzt werden sollte. Durch zwei Türen im Norden und im Süden konnte man über die Treppenaufgänge die Galerie betreten. Im Innern des Sockels der Chedi befindet sich ein enger Raum, in dessen Mitte eine kleine goldene Chedi mit vier kleinen Nischen steht, in denen sich Miniaturstatuen des Buddha befinden. Die kleine Chedi enthält Teile der Reliquien des Buddha, die 1897 an der Grenze zu Nepal gefunden wurden.

Die Aussicht vom Wat Saket

Um die atemberaubende Aussicht vom 79 Meter hohen Goldenen Berges genießen zu können, müssen erst 318 Stufen erklommen werden. Wem das zu schweißtreibend klingt, sei beruhigt. Während des anstrengenden Aufstiegs laden einige herrlich schattige Plätze, Bänke und Teiche zum Verweilen ein. Oben angekommen, kamm man sich in einem kleinen Kiosk mit kühlen Getränken und Snacks stärken.

Der Besuch des Wat Saket

Zum Schluss noch ein praktischer Hinweis: Das Innere der Chedi ist nur zur Mitte des zwölften Mondmonats (November) für die Öffentlichkeit zugänglich. Mehrere Tage lang ebbt der Strom der Gläubigen nicht ab, die die 318 Stufen hinaufklettern, um der Reliquie ihre Ehrerbietung zu erweisen. Am Fuße des Berges und in den angrenzenden Straßen werden kleine Verkaufsstände, Restaurants und Theater aufgebaut, an denen sich die überschwängliche Menschenmenge unterhalten kann.




Website

Nicht vorhanden.

Telefon

Nicht vorhanden.

Öffnungszeiten

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
09:00 – 17:00 09:00 – 17:00 09:00 – 17:00 09:00 – 17:00 09:00 – 17:00 09:00 – 17:00 09:00 – 17:00

Eintrittspreise

Kostenlos.

Lage

Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Fährlinien: Haltestelle Phanfa Bridge

Buslinien 8, 15, 37, 47 und 49: Haltestelle Am Goldenen Berg

Mit dem Auto:

In unmittelbarer Nähe des Wat Saket gibt es nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten.

Flüge nach Bangkok suchen