Projekt Beschreibung
Beschreibung
Das Wichtigste zum Wenzelsplatz in Kürze
Neben dem Altstädter Ring ist der Wenzelsplatz (cz. „Václavské náměstí“) einer der beiden berühmten Plätze Prags. Der 1848 nach dem Heiligen Wenzel von Böhmen benannte Platz bildet den Mittelpunkt der Prager Neustadt. Mit einer Länge von 750 Metern und einer Breite von rund 60 Metern hat der Wenzelsplatz fast eher die Dimensionen eines Prachtboulevards denn eines Platzes. Auf jeden Fall machen ihn seine Ausmaße zu einem der größten städtischen Plätze Europas. Mit seiner wunderschönen Architektur und seinen vielen Cafés, Bars, Restaurants und Geschäften ist der Wenzelsplatz eines der beliebtesten Einkaufs- und Ausgehziele von Prag.
Die Geschichte des Wenzelsplatzes
Der Rossmarkt als Vorläufer des Wenzelsplatzes ab dem 14. Jahrhundert
Der Vorläufer des heutigen Wenzelsplatzes geht historisch auf die Gründung der Prager Neustadt im Jahre 1348 durch König Karl IV. zurück. Seinerzeit wurde ein neuer Marktplatz angelegt, auf dem Pferdehandel betrieben wurde (daher der Name „Rossmarkt“). Mit rund 680 Metern Länge und 60 Metern Breite erstreckte sich der Markt in Nordwest-Südost-Richtung vom Tor der Altstadt bis zum Tor der Neustadt. Neben dem Tor wurde auch ein kleiner Bach auf den Markt geführt, dessen Wasser für Pferdetränken verwendet wurde. Die außerordentliche Länge des Marktes steht in Verbindung mit seiner Funktion, denn sie ermöglichte während des wöchentlich stattfindenden Pferdemarktes die Vorführung der Pferde in jeder Gangart. Später wurden im oberen Teil des Marktes Korn und im unteren Tuche und Waffen gehandelt.
Im 17. und 18. Jahrhundert erfolgten erste bauliche Erweiterungen auf dem Rossmarkt. Unter anderem wurde eine steinerne Statue zu Ehren des Namenspatron des Platzes in dessen Mitte aufgestellt. Dieses erste Wenzelsdenkmal wurde Ende des 19. Jahrhunderts jedoch in die Burg Vyšehrad verbracht.
Die Vergrößerung des Wenzelsplatzes im 19. Jahrhundert
Im 19. Jahrhundert erfuhr der Markt durch den Abriss der beiden Stadtmauern und die Verfüllung der Gräben an seinem oberen und unteren Ende eine Verlängerung auf die heutigen 750 Metern. Außerdem wurde der Platz durch das Pflanzen von Linden zum heutigen Boulevard umgestaltet. Anstelle des 1875 abgerissenen St.-Prokops-Tors ließ die Stadtverwaltung Endes des 19. Jahrhunderts das Nationalmuseum im Neorenaissancestil errichten, das heute den imposanten baulichen Abschluss auf der Südseite des Platzes darstellt.
Die Bebauung des Wenzelsplatzes im 19. und 20. Jahrhundert
Zwischen 1890 und 1930 erhielt der Platz im Wesentlichen seine heutige Bebauung. Zahlreiche Bürgerpaläste wie der Palac Koruna (Nummer 1), das Haus Diamant (Nummer 3), das Lindt-Haus (Nummer 4), das Hotel Ambassador (Nummer 5), das Schuhwarenhaus (Nummer 6), das Haus zur goldenen Gans (Nummer 7), das Peterka-Haus (Nummer 12), das Hotel Tatran (Nummer 22), das Hotel Europa (Nummer 25), das Hotel Adria (Nummer 26), die Böhmische Bank (Nummer 32), das Wiehl-Haus (Nummer 34), das Melantrich-Haus (Nummer 36), der Palac Letka (Nummer 41), das Haus der Böhmischen Sparkasse (Nummer 42) und der Palac Fénix (Nummer 56) entstanden in dieser Zeit. Zwischen den Geschäftsbauten wurden in geschlossener Straßenfront abwechslungsreich gestaltete Wohnhäuser eingefügt.
Der Wenzelsplatz als Schauplatz politischer Ereignisse im 20. Jahrhundert
Der Wenzelsplatz war im Laufe der Geschichte auch Schauplatz bedeutsamer Ereignisse für die tschechische Geschichte. Am 16. Januar 1969 verbrannte sich der tschechoslowakische Student Jan Palach selbst und lief in Flammen stehend vom Nationalmuseum auf den Wenzelsplatz. Er protestierte damit gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei im Jahre 1968 und der daraus resultierenden Niederschlagung des Prager Frühlings. Im folgenden Monat wiederholte der Studenten Jan Zajíc diesen öffentlichen Protest am Wenzelsplatz. Heute erinnert ein Denkmal vor dem Nationalmuseum an die beiden freiheitsliebenden Studenten.
Im Jahre 1989 war der Wenzelsplatz abermals Ort einer politisch enorm bedeutsamen Veranstaltung. Bei einer Massenveranstaltung forderten die beiden Köpfe des Bürgerforums, Václav Havel und Alexander Dubček, die politische Umgestaltung der kommunistischen Tschechoslowakei.
Das Wenzelsdenkmal
Der Hauptblickfang in der Mitte des Wenzelsplatzes ist das 1912 vom tschechischen Künstler Josef Myslbek geschaffene Wenzelsdenkmal. Es zeigt den Heiligen Wenzel als Landespatron in Rüstung mit Harnisch und Lanze sowie zu seinen Füßen die vier Schutzheiligen Ludmilla, Prokop, Anežka (Agnes) und Vojtěch (Adalbert).
Der Wenzelsplatz als Besuchermagnet
Der Wenzelsplatz ist nicht nur in historischer und architektonischer Hinsicht sehr interessant, sondern auch einer der beliebtesten Treffpunkte von Pragern und Touristen gleichermaßen. Die vielen Cafés, Bars, Restaurants, Kaufhäuser und Geschäfte laden dazu ein, ein paar Stunden beim Essen, Trinken und Einkaufen auf dem Wentzelsplatz zu verbringen.
Website
Nicht vorhanden.
Telefon
Nicht vorhanden.
Öffnungszeiten
Keine.
Eintrittspreise
Keine.
Lage
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Metrolinie A: Haltestellen Můstek und Muzeum
Metrolinie C: Haltestelle Muzeum
Tramlinien 1, 3, 5, 9, 14, 24, 91, 92, 94, 95, 96 und 98: Haltestelle Václavské náměstí
Mit dem Auto:
Nächstgelegenes Parkhaus ist MR.PARKIT – Parking Václavské Náměstí 48.
Bilder: Ronnie Macdonald from Chelmsford and Largs, United Kingdom, Wenceslas Square 2 (27993391993), CC BY 2.0 / Øyvind Holmstad, Prague Praha 2014 Holmstad Vaclavplassen i nybyen Nove Mesto flott, CC BY-SA 3.0 / Karelj, Praha Vánoce 2018 6, CC BY-SA 4.0
Texte: Einzelne Inhalte und Informationen von Wikipedia DE und Wikipedia EN unter der Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported